Wie gehe ich besser mit Ärger und Wut um?

„Die Möglichkeit, dass nichts fix ist, dass nichts kausal so ist, wie es erscheint…“ WOW 🤩 Diese Aussage in der Podcastfolge von 3P DACH von letzter Woche hat mich gerade nochmal so richtig berührt! Wie leicht wir in die Falle dieser intensiven Gefühle wie WUT und ÄRGER entführt werden, nur weil sie so echt erscheinen, als wäre da draußen etwas, das diese Gefühle wirklich rechtfertigt! 🙏🏻🙃 Ich wünsche dir frohes Erkunden und viele erhellende Einblicke in die 3Ps! 🎁🤗 Und wenn du mal mit mir darüber sprechen möchtest, melde dich am besten per WhatsApp, Telegram oder SMS an 0176-625 55 352 und…

Mehr

Woher kommt mein Perfektionismus?

Kennst du das? Du möchtest eine Sache extragut machen – und plötzlich fühlst du dich davon gestresst. Oder du wirst nicht fertig mit etwas, das noch immer nicht gut genug erscheint. Ewig pfriemelst du daran herum und es wird nicht besser – im Gegenteil. Irgendwann setzt der Frust ein… In der aktuellen Podcast-Folge von 3P D-A-CH, unserer deutschsprachigen Drei Prinzipien Community, haben meine liebe Kollegin Sandra Heim und ich aus dem Nähkästchen geplaudert. Wir teilen, wo uns der Perfektionismus erwischt und was uns dabei hilft, ihm wieder zu entwischen. Nebenei erfährst du noch, was das Bewerten und Vergleichen damit zu tun…

Mehr

Wie werde ich meine Ängste los?

Anlässlich der neuen 3P D-A-CH Podcast Episode zu dieser Frage ist mir nochmal so richtig klar geworden, wie stark sich das Thema Angst für mich zum Positiven verändert hat. Angst war früher (bevor ich sie durch die Brille der Drei Prinzipien sehen konnte) für mich eine Information darüber, was für mich gut ist und was nicht. Fühlte ich Angst, informierte mich das darüber, wie gefährlich die Umstände sind. Das hieß für mich meistens so etwas wie, „Ich bin auf dem falschen Weg und muss umkehren, etwas im Außen ändern oder eine andere Richtung einschlagen“. Irgendwann hatte ich regelrecht Angst vor…

Mehr

Wenn das Gefühl trügt

Bei meinem Sonntagsspaziergang laufe ich an zwei Frauen vorbei, die tief im Gespräch versunken sind. Ich sage, „Guten Morgen!“ und kriege keine Antwort. „Boah, sind die unhöflich“, denke ich und hab direkt schlechte Laune. Einen Moment später schießt es mir in den Kopf, „Vielleicht haben sie mich nicht gehört!“ Prompt fühle ich mich wieder so gut wie zuvor und laufe fröhlich weiter. (Photo by Matt Moloney on StockSnap) Was passiert ist? >>> Ich hatte durch andere Gedanken ein anderes Erleben derselben Situation. <<< Das heißt nicht, dass ich andauernd meine Gedanken ändern muss. Vielmehr ist es verlässlich, dass uns automatisch…

Mehr

Advent, Advent – ein Weg zum „schönen Gefühl“

Aus dem Latein-Unterricht wissen wir, dass Advent “Ankunft” heißt. Traditionell bereitet sich die Christenheit auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vor. Lange Jahre wusste ich nicht, was das für mich persönlich bedeuten soll – bis das Wissen darum eines Tages wie ein Wunder zu mir kam: das schöne (Weihnachts-)Gefühl ist, wer wir wirklich sind!
So kommt es, dass ich dich hier zu einer etwas anderen Sichtweise des “Ankommens” einladen möchte, nämlich zum Ankommen bei dir, dem Erkennen deiner wahren Natur…

Mehr

Wie können wir uns selbst helfen?

Kürzlich habe ich mit einem Gastbeitrag an einem Kongress teilgenommen, wo es um das Klopfen von Akupunkturpunkten zum Thema „Seelische und körperliche Schmerzen“ ging (EFT u.ä.). Ich habe meine eigene Geschichte geteilt und darüber gesprochen, worin ich heutzutage den Schlüssel zu unserem Wohlbefinden sehe. Die Beiträge anderer aber erinnerten mich an die Zeiten, wo ich selbst versucht habe, emotionale und körperliche Probleme einfach „wegzuklopfen“ (manchmal mit Erfolg). Die meisten Menschen, die sich für mein Coaching interessieren, fragen mich, was sie gegen ihre Probleme „tun“ können. Sie haben – wie ich damals – schon alles mögliche probiert. Wir scheinen ständig auf…

Mehr

Lärm vs. innere Ruhe

Wir sind mit innerer Ruhe geboren. Und dann fangen wir an zu denken. Das ist ganz unschuldig. Wir können gar nichts dagegen tun. Wir sind denkende Wesen. Wir füllen die Klarheit des reinen Bewusstseins mit persönlichen Definitionen, Überzeugungen, Vorstellungen, Erwartungen, Bewertungen, Sichtweisen und allen möglichen anderen Gedanken, die wir dann für die Wahrheit halten. Das sind aber immer nur unsere persönlichen Wahrheiten. Dazu werden sie sich mit neuen Gedanken immer wieder ändern. Sie haben also über die Dauer eines Gedankens hinaus keine Substanz – nur, solange wir genauso denken, fühlen wir genauso. Was sagt uns das über unsere ‚Wahrheiten‘? Wollen…

Mehr

Wie kommen wir zu Selbstbewusstsein?

Indem wir erkennen, dass wir Selbstbewusstsein nicht lernen müssen. Wir sind uns unserer Selbst schon von Geburt an bewusst. Wir fühlen das nur nicht, wenn wir uns von unseren Gedanken in die Irre führen lassen. Wir werden immer Gedanken haben. Ich auch – jeden Tag. Dann erscheint uns alles, was wir denken und empfinden (auch über uns selbst) als eine Wahrheit. Aber was werden wir durch unsichere, zweifelnde, bewertende Gedanken sehen? Sehen wir dann wirklich, was ist? Wenn uns nur klar wird, dass wir gerade nicht präsent sind, uns gedanklich haben entführen lassen, mit unseren Gedanken gerade in der Vergangenheit…

Mehr

Unser Geist klärt sich von alleine

Kennst du diese Schneekugeln, die es meistens zur Weihnachtszeit überall gibt? Wo sich die Schneeflocken um einen Engel oder eine Weihnachtsszene drehen, wenn man die Kugel schüttelt? Ich benutze stattdessen gerne eine Wasserflasche mit Sand, weil ich finde, sie verdeutlicht noch anschaulicher, was in uns vor sich geht. Dazu heute mal ein kleines VIDEO: Denn unser Geist verhält sich genauso wie das Wasser in der Flasche. Es ist klar. Und selbst wenn die Sandkörner (unsere Gedanken) sich aufwühlen, bleibt die zugrundeliegende Natur (unsere Klarheit) in der Flasche. Es sieht nur so aus, als sei sie nicht mehr da. Vor lauter…

Mehr