Woher kommt mein Perfektionismus?

Kennst du das? Du möchtest eine Sache extragut machen – und plötzlich fühlst du dich davon gestresst. Oder du wirst nicht fertig mit etwas, das noch immer nicht gut genug erscheint. Ewig pfriemelst du daran herum und es wird nicht besser – im Gegenteil. Irgendwann setzt der Frust ein… In der aktuellen Podcast-Folge von 3P D-A-CH, unserer deutschsprachigen Drei Prinzipien Community, haben meine liebe Kollegin Sandra Heim und ich aus dem Nähkästchen geplaudert. Wir teilen, wo uns der Perfektionismus erwischt und was uns dabei hilft, ihm wieder zu entwischen. Nebenei erfährst du noch, was das Bewerten und Vergleichen damit zu tun…

Mehr

Wie werde ich meine Ängste los?

Anlässlich der neuen 3P D-A-CH Podcast Episode zu dieser Frage ist mir nochmal so richtig klar geworden, wie stark sich das Thema Angst für mich zum Positiven verändert hat. Angst war früher (bevor ich sie durch die Brille der Drei Prinzipien sehen konnte) für mich eine Information darüber, was für mich gut ist und was nicht. Fühlte ich Angst, informierte mich das darüber, wie gefährlich die Umstände sind. Das hieß für mich meistens so etwas wie, „Ich bin auf dem falschen Weg und muss umkehren, etwas im Außen ändern oder eine andere Richtung einschlagen“. Irgendwann hatte ich regelrecht Angst vor…

Mehr

Wenn das Gefühl trügt

Bei meinem Sonntagsspaziergang laufe ich an zwei Frauen vorbei, die tief im Gespräch versunken sind. Ich sage, „Guten Morgen!“ und kriege keine Antwort. „Boah, sind die unhöflich“, denke ich und hab direkt schlechte Laune. Einen Moment später schießt es mir in den Kopf, „Vielleicht haben sie mich nicht gehört!“ Prompt fühle ich mich wieder so gut wie zuvor und laufe fröhlich weiter. (Photo by Matt Moloney on StockSnap) Was passiert ist? >>> Ich hatte durch andere Gedanken ein anderes Erleben derselben Situation. <<< Das heißt nicht, dass ich andauernd meine Gedanken ändern muss. Vielmehr ist es verlässlich, dass uns automatisch…

Mehr

Wie finden wir die Liebe wieder?

Viele meiner Klienten haben auch Stress und Sorgen bezüglich ihrer Beziehungskisten. Immer wieder startet die Gedankenmühle, wenn sich irgendwelche Schwierigkeiten einstellen, wenn man sich zum Beispiel nicht sicher ist, mit der „richtigen“ Person zusammen zu sein, wenn jemand sich verletzt fühlt oder wenn der Partner/die Partnerin sich nicht so verhält, wie man es sich wünscht. Viele fragen sich, wo das verliebte Gefühl hin ist. Andere halten vielleicht sogar schon Ausschau danach, sich neu zu verlieben. Wieder andere haben Angst, dass der Partner/die Partnerin abhanden kommen könnte. Neulich hatte ich dann die Eingebung, auch das Thema Beziehungen einmal visuell zu illustrieren:…

Mehr

Was tun gegen Hass und Hetze?

Neulich habe ich die ZDF Talkshow mit Maybrit Illner über „Worte, Wut, Widerspruch – Hass verbieten, Meinung aushalten?“ vom 14.11.2019 angeschaut Wieder einmal gab es sehr interessante Beiträge vieler renommierter Gäste, und das Thema wurde – wie es scheint – von allen Seiten gut beleuchtet. Mit dem Ergebnis, dass wir eigentlich ratlos sind.  Angesichts zunehmender Aggressivität, mit der Politiker angegriffen werden, und mit der sich Hass und Hetze in den sozialen Medien ausbreiten, und der Konsequenzen, die das auf unsere liberal-demokratische Grundordnung hat, macht man sich u. a. Gedanken über schärfere Gesetze und Strafen, von denen man jetzt schon weiß,…

Mehr

Resilienz ist angeboren

Katja und Martin Sturm ein weiteres Mal im Gespräch! Hier unser fünftes Video in einer neuen Reihe kurzer „Wintergespräche“! Diesmal zum Thema „Resilienz müssen wir nicht lernen“.

[wpdevart_youtube width=“320″ height=“192″ autoplay=“0″ theme=“light“ loop_video=“0″ enable_fullscreen=“1″ show_related=“1″ show_popup=“0″ thumb_popup_width=“213″ thumb_popup_height=“128″ show_title=“1″ show_youtube_icon=“1″ show_annotations=“1″ show_progress_bar_color=“red“ autohide_parameters=“1″ set_initial_volume=“false“ initial_volume=“100″ disable_keyboard=“0″]Nmw7pXdR5RI[/wpdevart_youtube]

Es gibt immer einen Ausweg

Katja und Martin Sturm im Gespräch – hier unser zweites Video in der neuen Reihe kurzer „Wintergespräche“! Diesmal zum Thema „Es gibt immer eine Lösung, auch wenn es nicht so aussieht“.

[wpdevart_youtube width=“320″ height=“192″ autoplay=“0″ theme=“light“ loop_video=“0″ enable_fullscreen=“1″ show_related=“1″ show_popup=“0″ thumb_popup_width=“213″ thumb_popup_height=“128″ show_title=“1″ show_youtube_icon=“1″ show_annotations=“1″ show_progress_bar_color=“red“ autohide_parameters=“1″ set_initial_volume=“false“ initial_volume=“100″ disable_keyboard=“0″]XIJcGr_ON2Q[/wpdevart_youtube]

Leichter leben – im Wissen um die innere Stille

Ein weiteres Gespräch über die Drei Prinzipien. Dieses Mal hatte ich Tobias Cramm aus der Schweiz zu Gast. Lasst Euch inspirieren von seinem schönen Gefühl für’s Leben und von seiner Sichtweise als Musiker!

[wpdevart_youtube width=“320″ height=“192″ autoplay=“0″ theme=“light“ loop_video=“0″ enable_fullscreen=“1″ show_related=“1″ show_popup=“0″ thumb_popup_width=“213″ thumb_popup_height=“128″ show_title=“1″ show_youtube_icon=“1″ show_annotations=“1″ show_progress_bar_color=“red“ autohide_parameters=“1″ set_initial_volume=“false“ initial_volume=“100″ disable_keyboard=“0″]YZsr_QN9_F0[/wpdevart_youtube]

Ihr könnt Tobias Cramm via E-Mail erreichen.

Was uns noch hilft

Fortsetzung von „Wie komme ich aus diesem Tief heraus?“ Es mag sich komisch anhören. Aber der erste depressive Gedanke ist wirklich nicht das Problem. Gedanken verändern sich von ganz alleine. Genauer gesagt löst ein Gedanke den anderen ab – und das ohne Ende. Ohne unsere eigene Beurteilung bedeuten sie nichts. Sie sind solange neutral, bis wir ihnen eine Bedeutung geben – durch weitere Gedanken. So klassifizieren wir einen Gedanken zum Beispiel als gut oder schlecht, richtig oder falsch. Wir machen unschuldigerweise etwas aus einem Gedanken. Dabei ist er eigentlich nichts als ein wenig Energie, die uns durch den Kopf geht. Er hat…

Mehr

Wie komme ich aus diesem Tief heraus?

Ich habe früher immer gedacht, ich muss unbedingt etwas gegen diese Tiefstimmung machen. Immer wenn ich wieder einmal so eine Schei**laune hatte und andere nur noch anmaulen konnte, habe ich mein Verhalten förmlich gehasst. Innerlich tat es mir so schrecklich weh, dass ich zum Beispiel meine arme Mutter immer wieder so ungerecht behandelt habe. Dabei war sie doch so lieb. Ich wollte nicht so furchtbar sein. Meist habe ich innerlich wie ein Löwe gegen meine schlechte Stimmung angekämpft. Aber ich konnte nichts dagegen machen. Was ich auch versuchte, ich konnte mich einfach nicht aus diesem dunklen Loch befreien. Das war…

Mehr