Katja Symons hat im Jahre 2011 für sich den Weg aus dem Burnout, aus chronischer Erkrankung und Depression gefunden. Sie entdeckte, was tatsächlich in uns Menschen vor sich geht, wenn wir in Schwierigkeiten geraten und fand so den Schlüssel zum "Wohl-Sein im Fluss". Mit ihrem Coaching und Resilienztraining (ohne Training) hilft sie Menschen, aus dem Stress wieder in den Flow und zu innerer Ruhe & Inspiration zu kommen. Katja Symons hilft uns dabei, unabhängig zu werden - frei von unseren Umständen und unserer Vergangenheit. Sie zeigt uns, wo wir in uns selbst alles finden können, wonach wir suchen. Und das einfach nur durch eigene Erkenntnis, und ohne etwas üben oder praktizieren zu müssen.

Wie kommen wir zu Selbstbewusstsein?

Indem wir erkennen, dass wir Selbstbewusstsein nicht lernen müssen. Wir sind uns unserer Selbst schon von Geburt an bewusst. Wir fühlen das nur nicht, wenn wir uns von unseren Gedanken in die Irre führen lassen. Wir werden immer Gedanken haben. Ich auch – jeden Tag. Dann erscheint uns alles, was wir denken und empfinden (auch über uns selbst) als eine Wahrheit. Aber was werden wir durch unsichere, zweifelnde, bewertende Gedanken sehen? Sehen wir dann wirklich, was ist? Wenn uns nur klar wird, dass wir gerade nicht präsent sind, uns gedanklich haben entführen lassen, mit unseren Gedanken gerade in der Vergangenheit…

Mehr

Unser Geist klärt sich von alleine

Kennst du diese Schneekugeln, die es meistens zur Weihnachtszeit überall gibt? Wo sich die Schneeflocken um einen Engel oder eine Weihnachtsszene drehen, wenn man die Kugel schüttelt? Ich benutze stattdessen gerne eine Wasserflasche mit Sand, weil ich finde, sie verdeutlicht noch anschaulicher, was in uns vor sich geht. Dazu heute mal ein kleines VIDEO: Denn unser Geist verhält sich genauso wie das Wasser in der Flasche. Es ist klar. Und selbst wenn die Sandkörner (unsere Gedanken) sich aufwühlen, bleibt die zugrundeliegende Natur (unsere Klarheit) in der Flasche. Es sieht nur so aus, als sei sie nicht mehr da. Vor lauter…

Mehr

Du hast Angst, aber keine Lebensfreude?

Für dieses sehr unangenehme Gefühl gibt es eine sehr einleuchtende Erklärung, die mir sehr geholfen hat. Erstens ist es ganz normal, dass wir manchmal den Kontakt zu unserer Lebensfreude verlieren. Wir brauchen uns nur über etwas zu ärgern, und schon fühlen wir keine Lebensfreude. Da machen wir uns aber meist keine Sorgen. Wir ärgern uns einfach. Wenn es sich um Angst handelt (oder gar depressive Gefühle), haben wir es meist nicht auf dem Schirm, dass auch das – genau wie Ärger – nur eine vorübergehende Erscheinung in unserem Geist ist. Wir sagen uns, wir sollten uns so nicht fühlen, und…

Mehr

Selbst Geld kann in uns keine Gefühle auslösen!

Ich habe gerade u.a. meine Steuern für 2018 angewiesen. Das fühlte sich überraschenderweise ganz leicht an – keine besonderen Gefühle. Ist nun einmal so. Gestern konnte ich mich nicht dazu überwinden. Der Magen drehte sich mir um. Die Angst schnürte meine Mitte förmlich zusammen. Gedanken, wie, „Oh Gott, meine Reserven schmilzen.“, „Wie soll ich das alles schaffen?“, „Was ist, wenn……“ kreisten in meinem Kopf. Mir ging es so schlecht. Wie kann es sein, dass es heute so leicht ging? Es ging um ein- und dieselbe Sache. Dieselben Beträge! Zugegeben, insgesamt eine dicke Summe. Aber ein völlig anderes Erleben. Es ist…

Mehr

Tödlicher Angriff auf Fritz von Weizsäcker

Es ist tragisch, dass wir immer häufiger solche Horrormeldungen hören, wie die vom Tod des Sohnes von Richard von Weizsäcker hier. Der Angreifer hätte aufgrund einer „generellen Abneigung“ gegen die Familie von Weizsäcker ein Messer gekauft, sich in den Zug und dann in einen öffentlichen Vortrag des Chefarztes der Schlosspark-Klinik in Berlin gesetzt, um Fritz von Weizsäcker einfach mal eben so abzustechen. Es wird gesagt, der Angreifer habe aus einem Wahn heraus gehandelt. Ich möchte wetten, dass der Angreifer nicht wusste, dass er auf sein Denken nicht hätte hören müssen. Ich möchte wetten, dass tief im Inneren des Angreifers die…

Mehr

Was tun gegen Hass und Hetze?

Neulich habe ich die ZDF Talkshow mit Maybrit Illner über „Worte, Wut, Widerspruch – Hass verbieten, Meinung aushalten?“ vom 14.11.2019 angeschaut Wieder einmal gab es sehr interessante Beiträge vieler renommierter Gäste, und das Thema wurde – wie es scheint – von allen Seiten gut beleuchtet. Mit dem Ergebnis, dass wir eigentlich ratlos sind.  Angesichts zunehmender Aggressivität, mit der Politiker angegriffen werden, und mit der sich Hass und Hetze in den sozialen Medien ausbreiten, und der Konsequenzen, die das auf unsere liberal-demokratische Grundordnung hat, macht man sich u. a. Gedanken über schärfere Gesetze und Strafen, von denen man jetzt schon weiß,…

Mehr

Wie helfe ich mir selbst?

Keiner hat es uns gesagt. Dennoch gibt es ein ganz einfaches Mittel, das Leben wieder mehr genießen zu können. Ein Verständnis. Ein einfaches Verständnis darüber, woher unsere Gefühle wirklich stammen. Über dieses Verständnis finden wir (zurück) zu unserer Macht. Es ist ungefähr so, als würden wir lernen, Fahrrad zu fahren. Sobald wir verstanden haben, wie wir die Balance halten, können wir besser fahren. So beschert uns ein Verständnis über das Leben ein besseres Leben. Zu einfach?

[wpdevart_youtube width=“320″ height=“182″ autoplay=“0″ theme=“light“ loop_video=“0″ enable_fullscreen=“1″ show_related=“1″ show_popup=“0″ thumb_popup_width=“213″ thumb_popup_height=“128″ show_title=“1″ show_youtube_icon=“1″ show_annotations=“1″ show_progress_bar_color=“red“ autohide_parameters=“1″ set_initial_volume=“false“ initial_volume=“100″ disable_keyboard=“0″]NGLNFf6eL6o[/wpdevart_youtube]

EINLADUNG ZUM WOHL-SEIN:
Bitte melde dich für meinen unverbindlichen Einführungskurs an – einfach Nachricht an katja.symons@gmail.com schicken und du bist dabei. Gib deinem Wohl-Sein eine Chance, ganz einfach wieder zum Vorschein zu kommen!

Hilfe bei Trauma

In dem Verständnis der 3 Prinzipien liegt so viel Hoffnung – auch wenn es einem manchmal nicht leicht fällt, sich auf etwas so Unglaubliches einzulassen. Nimm meine Worte bitte nur als Wegweiser, schaue selbst in die Richtung, in die ich damit weisen will… Letztlich sind nur die Erkenntnisse, die wir selbst gewinnen, nachhaltig hilfreich und richtungsweisend. Mir ist klar, dass das Thema Trauma in vielen Ansätzen als eine Art Ausnahme angesehen wird – fast so, als könnte es nicht heilen. Sicher gehört ein Trauma zu den schlimmsten Erlebnissen, die wir haben können und ich fühle mit uns allen, die wir mehr oder…

Mehr

Wohl-Sein ist einfacher, als wir denken

Wir denken immer, alles was uns nicht so gut gelingt, muss schwer sein. Wir versuchen alles Mögliche. Leider bringt uns das „Versuchen“ unschuldigerweise nur tiefer in eine Sackgasse. Mehr denken hilft uns nicht. Was wir wollen, ist Klarheit. Klarheit ist da, bevor wir denken. Aber wie können wir das Denken sein lassen? Wie können wir verhindern, dass wir uns an der heißen Herdplatte verbrennen? Indem wir nicht anfassen. Leichter gesagt als getan, wenn es um unsere Gedanken geht. Aber zu verstehen, was da in unserem Kopf vor sich geht, hilft uns, der Versuchung zu widerstehen, unserem Denken zu glauben, ihm…

Mehr

Das „inside-out“ Verständnis

Wir leben unschuldigerweise in einem weit verbreiteten Missverständnis. Es sieht immer so aus, als kämen unsere Gefühle, unsere Anspannung, unser Stress von Dingen im Außen. Dem ist aber einfach nicht so. Schaut man genauer hin, kommen alle diese Wahrnehmungen in Wirklichkeit von innen. Wir erschaffen sie von innen heraus und dann erscheinen sie im Außen als unsere Realität. Das ist ein gut gemachter Trick. Die Drei Prinzipien nach Sydney Banks erklären uns, was da passiert. Aber einfacher noch, können wir uns einfach auf einen Fakt verlassen: das Leben funktioniert inside-out. Nicht outside-in. Das „inside-out Verständnis“ macht es uns so einfach,…

Mehr